Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu „Vernetztes Land 2026“

 

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Projekt, der Technologie und der Teilnahme am Wettbewerb. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

  • Was ist „Vernetztes Land 2026“?
    • Antwort: Eine Initiative zur Schaffung digitaler Souveränität für Kommunen und Unternehmen in Deutschland durch ein 2-Säulen-Modell (Lokaler IX und XPCOM-BSD), das Kosten senkt, die Sicherheit erhöht und neue Möglichkeiten schafft.
  • Was ist der Lokale Internet Exchange Point (IX)?
    • Antwort: Ein Mini-Rechenzentrum, das direkt in Ihrer Kommune installiert wird, um Daten lokal zu speichern, Latenzzeiten zu minimieren und maximale Datensouveränität zu gewährleisten. Es nutzt energieeffiziente und wiederaufbereitete Hardware.
  • Was ist XPCOM-BSD?
    • Antwort: Unser proprietäres Betriebssystem, das einmalig gekauft wird und lebenslang kostenlose Updates und Erweiterungen bietet. Es ist vielseitig für Desktop- und Serverbereiche einsetzbar und erhöht die Kostentransparenz Ihrer IT.
  • Welchen Vorteil habe ich durch den einmaligen Kauf von XPCOM-BSD?
    • Antwort: Sie sparen enorme wiederkehrende Lizenzkosten, erhalten immer die neuesten Updates kostenlos und haben volle Budgetkontrolle. Das freigewordene Geld kann für andere Investitionen, wie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter, genutzt werden.
  • Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
    • Antwort: Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise) in Deutschland und Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die in einer potenziellen Pilotkommune angesiedelt sind oder werden wollen.
  • Was erhalte ich für meine Teilnahme am Wettbewerb?
    • Antwort: Jede teilnehmende Kommune erhält einen garantierten Gutschein im Wert von 5.000 € für Planungsleistungen. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält einen garantierten Gutschein im Wert von 1.000 € für IT-Beratungsleistungen.
  • Was ist der Hauptgewinn des Wettbewerbs?
    • Antwort: Für Kommunen die komplette Umsetzung einer Smart City in einer Pilotzone inkl. Planung und Hardware. Für Unternehmen eine umfassende Integration in diese digitale Pilotinfrastruktur.
  • Wie sicher sind meine Daten mit „Vernetztes Land 2026“?
    • Antwort: Durch die lokale Datenspeicherung im IX und die gemeindeeigene Zertifizierungsstelle (CA) bietet das System maximale Sicherheit und Datenhoheit, unabhängig von externen Anbietern.
  • Was bedeutet "Nachhaltigkeit" im Kontext des Projekts?
    • Antwort: Wir nutzen wiederaufbereitete Hardware, energieeffiziente Gleichstromsysteme und fördern die Kreislaufwirtschaft, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
  • Wie kann ich mich bewerben?
    • Antwort: Über unser Online-Portal, den Link finden Sie unter dem Menüpunkt „Pilotkommune werden / Jetzt teilnehmen“.